
_
17.11.2005 - Wolfang Schlicht
Angstmache in den USA, Beschwichtigungsversuche in Frankreich, Erstaunen über Kreuzberg, Beruhigen und ausgrenzen in der großen Koalition.
25.06.2005 - Maike Dimar
560 Menschen wurden ermordet, als die 16. Panzergrenadierdivision "Reichsführer SS" am 12. August 1944 das kleine norditalienische Dorf Sant`Anna di Stazzema überfiel.
Über 60 Jahre lang wurden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen. Dann entdeckte man 1994 im so genannten "Schrank der Schande", der jahrzehntelang aus dubiosen Gründen verschlossen in der Militärstaatsanwaltschaft in Rom stand, Akten über dieses und viele weitere Kriegsverbrechen. Eineinhalb Jahre lang währten die Verhandlungen vor dem Militärgericht von La Spezia wegen des Massakers von Sant`Anna. Am 22. Juni 2005 fiel das Urteil. Allerdings blieb die Anklagebank leer. Kein einziger der 10 Angeklagten war erschienen.
09.06.2005 - Marco Kuhn
Der Sammelband "Der Luftkrieg gegen Nürnberg", herausgegeben von Michael Diefenbacher und Wiltrud Fischer-Pache, ist im Auftrag der Stadt Nürnberg anlässlich des 60. Jahrestages der Bombardierung Nürnbergs am 2. Januar 1945 erschienen. Die Herausgeber beschreiben den Band als das "Resultat eines der bisher ambitioniertesten und effektivisten Arbeitsvorhaben des Stadtarchivs Nürnberg". Und tatsächlich macht dieser, hält man das 788 Seiten starke Werk erstmals in den Händen, einen beachtlichen Eindruck. Der Sammelband beleuchtet das Thema aus vielschichtigen, zum Teil auch abseitigen Blickwinkeln und ist insofern ein interessanter Mosaikstein für die Regionalforschung.
07.04.2005 - Wolfgang Most
"Baiern ist Räterepublik ... " meldeten am 7. April 1919 Telegramme aus München an die bayerischen Städte und Gemeinden. Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte (ASB) übernahmen in vielen Städten und kleinen Ortschaften die Macht. Nürnberg und Erlangen schlossen sich der Räterepublik nicht an und wurden zu einem Zentrum der Gegenbewegung.
07.04.2005 - Rudi Maier
Das sind Tage, erst scheint ganz dolle die Sonne, was ja nach dem langen und kalten Winter eine echte Wohltat ist, dann gibt es tagelang nur ein Thema, das hier jetzt gar nicht mehr große erwähnt werden soll – ich sage nur: Rom.
28.07.2005
Am 30. und 31. Juli findet auf der Meilwaldbühne in Erlangen ein HipHop Festival der etwas anderen Art statt: unspoken words. Das Festival beinhaltet inzwischen ein musikalisches Begleitprogramm von 14 Acts aus Finnland, Österreich, Kanada und Deutschland. Dabei bleibt der Preis dem unkommerziellen Charakter des Festivals angemessen: 5 Euro Eintritt kostet das Zweitagesticket.
Unspoken Words ist aber nicht nur ein einfaches HipHop-Festival. Und - auch nicht nur ein einfaches "Underground HipHop Festival"... Nein - Unspoken Words soll mehr sein als das.
Die VeranstalterInnen haben sich viel vorgenommen: "Bei unspoken words kommen all diejenigen zu Wort, die keinen Platz im Mainstream HipHop haben. Unspoken words lässt die zu Wort kommen, die keine Stimme im Rahmen der Industrielandschaft HipHop haben und somit nur selten gehört werden.
Doch das ist noch lange nicht alles, was unspoken words ausmacht: Das Festival gibt auch all denen eine Stimme, die in dem was im allgemeinen heute unter HipHop verstanden wird unter den Tisch fallen.
Unspoken Words steht für die Verbindung aller Elemente, die die HipHop Kultur ausmachen.
Graffiti, Brekdance, Rap und DJing stehen ebenso gleichberechtigt nebeneinander wie andere, neue Einflüsse auf die HipHopKultur. Sie alle bekommen Gelegenheit sich auszudrücken.
Dazu stehen unter anderem 120 m Leinwand, eine Break Corner und eine open stage zur Verfügung.
Unspoken Words soll darüber hinaus als Gelegenheit verstanden werden, sich auszutauschen und Kontakte untereinander zu knüpfen - der community Gedanke steht bei unspoken words ganz weit oben. Dazu sollen nicht nur im Stil von 'each one teach one' Fähigkeiten weitergegeben werden (zum Beispiel im Rahmen von angebotenen Workshops) sondern wir hoffen auch auf einen Austausch der aktiven Teilnehmer untereinander."
Das Festival geht am Samstag den 30.7. bereits um 14.00 Uhr mit einem Break-Dance Battle los. Ab 16.15 Uhr gibts dann einiges auf die Ohren, Acts aus ganz Deutschland sowie aus Frankreich, Österreich und Finnland haben ihr Kommen angekündigt. Mit dabei sind am Samstag unter anderem Albino, Madcap, MVK, Koljah und TaiPhun und RLP & Avaintekijät. Ab halb zwölf wird dann im orange in Erlangen bei der Party zum Festival gefeiert. Am Sonntag früh gehts ab zwölf mit der open stage los und ab 16.15 zeigen auf der Main stage wieder verschiedenste Acts ihr Können. Diesmal mit auf der stage: Nemo, Lea Won, Metapherose, Proselit, radical hype ... Danach heissts ab halb zehn chillen bei open stage und kino...
Für Besucherinnen und Besucher, die von weiter her kommen steht auch (begrenzt) die Möglichkeit auf dem Festivalgelände zu zelten.
.
.
.
.
.
.
Das vorläufige Programm:
Samstag, 30.07.
ab 11:30 Einlass / Einschreibungen für Graffiti und Breakdance
12:00-15:00 Breakdance-Battle (DJ Marrrtin + JoJo)
15:15-16:00 Form
16:15-17:00 Nemo
17:15-17:45 Kazpa
18:00-18:45 KolJah und TaiPhun
19:00-19:45 Albino, Madcap & MVK
20:00-20:45 Farkaad & Jawaad (F)
21:00-21:45 Lea-Won
22:00-22:45 crème Fresh
23:00-24:00 RLP & Avaintekijät
ab 23:30 After-Show-Party im Jugendclub Orange
Sonntag, 31.07.
12:00-16:00 Open Stage
16:15-17:00 soultecniques
17:15-18:00 Radical Hype
18:15-19:00 Xylem Ze Giant (Can)
19:15-20:00 DNK-Movement (A)
20:15-22:00 Proselite (F)
ab ca. 22:00 Kino im Zelt
AutorIn: wm