
17.11.05 - Wolfang Schlicht
Angstmache in den USA, Beschwichtigungsversuche in Frankreich, Erstaunen über Kreuzberg, Beruhigen und ausgrenzen in der großen Koalition.
25.06.05 - Maike Dimar
560 Menschen wurden ermordet, als die 16. Panzergrenadierdivision "Reichsführer SS" am 12. August 1944 das kleine norditalienische Dorf Sant`Anna di Stazzema überfiel.
Über 60 Jahre lang wurden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen. Dann entdeckte man 1994 im so genannten "Schrank der Schande", der jahrzehntelang aus dubiosen Gründen verschlossen in der Militärstaatsanwaltschaft in Rom stand, Akten über dieses und viele weitere Kriegsverbrechen. Eineinhalb Jahre lang währten die Verhandlungen vor dem Militärgericht von La Spezia wegen des Massakers von Sant`Anna. Am 22. Juni 2005 fiel das Urteil. Allerdings blieb die Anklagebank leer. Kein einziger der 10 Angeklagten war erschienen.
09.06.05 - Marco Kuhn
Der Sammelband "Der Luftkrieg gegen Nürnberg", herausgegeben von Michael Diefenbacher und Wiltrud Fischer-Pache, ist im Auftrag der Stadt Nürnberg anlässlich des 60. Jahrestages der Bombardierung Nürnbergs am 2. Januar 1945 erschienen. Die Herausgeber beschreiben den Band als das "Resultat eines der bisher ambitioniertesten und effektivisten Arbeitsvorhaben des Stadtarchivs Nürnberg". Und tatsächlich macht dieser, hält man das 788 Seiten starke Werk erstmals in den Händen, einen beachtlichen Eindruck. Der Sammelband beleuchtet das Thema aus vielschichtigen, zum Teil auch abseitigen Blickwinkeln und ist insofern ein interessanter Mosaikstein für die Regionalforschung.
07.04.05 - Wolfgang Most
"Baiern ist Räterepublik ... " meldeten am 7. April 1919 Telegramme aus München an die bayerischen Städte und Gemeinden. Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte (ASB) übernahmen in vielen Städten und kleinen Ortschaften die Macht. Nürnberg und Erlangen schlossen sich der Räterepublik nicht an und wurden zu einem Zentrum der Gegenbewegung.
07.04.05 - Rudi Maier
Das sind Tage, erst scheint ganz dolle die Sonne, was ja nach dem langen und kalten Winter eine echte Wohltat ist, dann gibt es tagelang nur ein Thema, das hier jetzt gar nicht mehr große erwähnt werden soll � ich sage nur: Rom.
... ist das diesjährige Motto von femme totale, dem Internationalen Filmfest Dortmund, das Einblicke in das Filmschaffen von Frauen gibt - und das nun schon zum 10. Mal.
09.04.2005 - von Heike Herzog
"World's End / Girl Friend" (Sekai no owari) der Japanerin Kazama Shiori erzählt die Geschichte von Haruko und Shinnosuke, die auf der Suche nach Halt, Liebe und Geborgenheit immer wieder scheitern.
23.02.2005 - von Theo Schön
Clemens Klopfenstein karikiert mit der skurrilen Komödie "Die Vogelpredigt" die schweizer Filmszene. Die beiden Schauspieler Polo Hofer und Max Rüdlinger, die sich im Film selbst spielen, machen sich auf die Suche nach dem Regisseur Clemens Klopfenstein, der sich ebenfalls selbst spielt.
23.02.2005 - von Theo Schön
"Crash Test Dummies" ist ein bemerkenswerter Film des Regisseurs Jörg Kalt, der auf der Berlinale seine Uraufführung erlebte. Vielleicht könnte man das Werk eine Dramödie nennen, Tragikomödie wäre wohl zu stark.
22.02.2005 - von Theo Schön
Theo Schön hat für die raumzeit-LeserInnen drei Perlen der Berlinale herausgepickt: die Dramödie mit Tiefgang "Crash Test Dummies", die skurrile Komödie über die Schweizer Filmszene "Die Vogelpredigt" und das Generationenportrait "World's End / Girl Friend".
22.02.2005 - Interview: Theo Schön
Die Neunten StummFilmMusiktage standen ganz im Zeichen der Pioniere des Bergfilms. Die ZuschauerInnen konnten im warmen Markgrafentheater vom sicheren Theaterstuhl aus Abenteuer in eisigen Bergwänden und der Antarktis miterleben.
17.02.2005 - von Theo Schön
Gar nicht zerkratzt und wackelig: die Streifen der 8. Stummfilmtage
10.12.2003 - von Theo Schön
Programmkinos im Großraum - Teil IV: Das E-Werk Kino in Erlangen
10.04.2003 - von Theo Schön
Seit 20 Jahren gibt es Frauenfilmfestivals
10.04.2003 - von Heike Herzog
Dokumentarfilm: Wie aus AnvantgardistInnen die Propaganda-FilmemacherInnen der Nazis wurden
17.03.2003
Mit Podiumsgesprächen und Filmgesprächen lockt das "Filmfestival Türkei Deutschland"
10.02.2003 - von Theo Schön
Wer das Flair von Stummfilmen mit Livemusikbegleitung erleben will, darf sich die Erlanger StummFilmMusikTage nicht entgehen lassen
20.12.2002 - von Theo Schön