
17.11.05 - Wolfang Schlicht
Angstmache in den USA, Beschwichtigungsversuche in Frankreich, Erstaunen über Kreuzberg, Beruhigen und ausgrenzen in der großen Koalition.
25.06.05 - Maike Dimar
560 Menschen wurden ermordet, als die 16. Panzergrenadierdivision "Reichsführer SS" am 12. August 1944 das kleine norditalienische Dorf Sant`Anna di Stazzema überfiel.
Über 60 Jahre lang wurden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen. Dann entdeckte man 1994 im so genannten "Schrank der Schande", der jahrzehntelang aus dubiosen Gründen verschlossen in der Militärstaatsanwaltschaft in Rom stand, Akten über dieses und viele weitere Kriegsverbrechen. Eineinhalb Jahre lang währten die Verhandlungen vor dem Militärgericht von La Spezia wegen des Massakers von Sant`Anna. Am 22. Juni 2005 fiel das Urteil. Allerdings blieb die Anklagebank leer. Kein einziger der 10 Angeklagten war erschienen.
09.06.05 - Marco Kuhn
Der Sammelband "Der Luftkrieg gegen Nürnberg", herausgegeben von Michael Diefenbacher und Wiltrud Fischer-Pache, ist im Auftrag der Stadt Nürnberg anlässlich des 60. Jahrestages der Bombardierung Nürnbergs am 2. Januar 1945 erschienen. Die Herausgeber beschreiben den Band als das "Resultat eines der bisher ambitioniertesten und effektivisten Arbeitsvorhaben des Stadtarchivs Nürnberg". Und tatsächlich macht dieser, hält man das 788 Seiten starke Werk erstmals in den Händen, einen beachtlichen Eindruck. Der Sammelband beleuchtet das Thema aus vielschichtigen, zum Teil auch abseitigen Blickwinkeln und ist insofern ein interessanter Mosaikstein für die Regionalforschung.
07.04.05 - Wolfgang Most
"Baiern ist Räterepublik ... " meldeten am 7. April 1919 Telegramme aus München an die bayerischen Städte und Gemeinden. Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte (ASB) übernahmen in vielen Städten und kleinen Ortschaften die Macht. Nürnberg und Erlangen schlossen sich der Räterepublik nicht an und wurden zu einem Zentrum der Gegenbewegung.
07.04.05 - Rudi Maier
Das sind Tage, erst scheint ganz dolle die Sonne, was ja nach dem langen und kalten Winter eine echte Wohltat ist, dann gibt es tagelang nur ein Thema, das hier jetzt gar nicht mehr große erwähnt werden soll � ich sage nur: Rom.
Rede zum 2000sten toten US-Soldaten, Größte Terrorzelle in Großbritannien und Hundt weiß auch, wo was zu holen ist ...
31.10.2005 - von Wolfgang Schlicht
Abbau der Bürgerrechte mit dem Argument der Terrorbekämpfung geschieht inzwischen koordiniert auf europäischer Ebene. Aber gerade die Union will es sich nicht nehmen lassen, daran auch auf nationaler Ebene zu arbeiten ...
27.07.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wer Äußerungen von Jürgen Rüttgers ausländerfeindlich findet, der unterliegt vielleicht einer Fehlinterpretation. Wer elektronische Fesseln für Arbeitslose empörend findet, hat den hessischen Justizminister möglicherweise falsch verstanden. Doch wer bei Müntefering Marktwirtschaft gehört hat, hat schon richtig hingehorcht. Wolfgang Schlicht über Missverständnisse die keine sind...
02.05.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wird Grafenwöhr in der Oberpfalz ein neuer Ballungsort für Nazis? Ein Mitglied der NPD hat dort eine Tennishalle erworben. In einer Pressemitteilung der Partei wird Grafenwöhr bereits die "Stadt der Landesparteitage" genannt. Von Marco Kuhn.
19.04.2005 - von Marco Kuhn
Wissenswertes über Wahlen weltweit wandelt Wolfgang in Worte, wobei Worte wählen ein weites Wissen weckt. (Nur der Wabst ist noch nicht gewählt.)
19.04.2005 - von Wolfgang Schlicht
Von folkloristischen Volkskongressen, unliebsamen Journalistinnen, Gewalt als bestem politischen Mittel, Datenklau in Sachsen, dem Zusammenhang vom internationalen Image Deutschlands mit der Versammlungsfreiheit und der Freiheit zur Diskriminierung. Von Wolfgang Schlicht.
15.03.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wolfgang Schlicht über neue Fadenkreuze im Nahen Osten, Markus Söders Kapriolen, einen "konstruktiven" Briefwechsel und die wahren Probleme hinter der Visa-Affäre
07.03.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wolfgang Schlicht kommentiert: Warum Bush bei seinem BRD-Besuch so nett gelächelt hat und wieso ein paar deutsche DänInnen der CDU so einfach in die Suppe spucken durften.
27.02.2005 - von Wolfgang Schlicht
Über den neuesten Anlass für die USA gegen Syrien vorzugehen und das verschlampte Plutonium in Sellafield.
18.02.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wolfgang Schlicht zu den Hütern der Demokratie und Deutschlands geschönter Arbeitslosenstatistik
07.02.2005 - von Wolfgang Schlicht
Wolfgang Schlicht zur veränderten Lage in den palästinensischen Gebieten und mit einem Blick nach Rechts - in In- und Ausland.
31.01.2005 - von Wolfgang Schlicht
Heute: Die eigenen vier Wände. Ein Werbespot der Landesbausparkasse sorgt für die Erkenntnis: "Eine andere Wagenburg ist möglich".
31.07.2004 - von Rudi Maier