
_
17.11.05 - Wolfang Schlicht
Angstmache in den USA, Beschwichtigungsversuche in Frankreich, Erstaunen über Kreuzberg, Beruhigen und ausgrenzen in der großen Koalition.
25.06.05 - Maike Dimar
560 Menschen wurden ermordet, als die 16. Panzergrenadierdivision "Reichsführer SS" am 12. August 1944 das kleine norditalienische Dorf Sant`Anna di Stazzema überfiel.
Über 60 Jahre lang wurden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen. Dann entdeckte man 1994 im so genannten "Schrank der Schande", der jahrzehntelang aus dubiosen Gründen verschlossen in der Militärstaatsanwaltschaft in Rom stand, Akten über dieses und viele weitere Kriegsverbrechen. Eineinhalb Jahre lang währten die Verhandlungen vor dem Militärgericht von La Spezia wegen des Massakers von Sant`Anna. Am 22. Juni 2005 fiel das Urteil. Allerdings blieb die Anklagebank leer. Kein einziger der 10 Angeklagten war erschienen.
09.06.05 - Marco Kuhn
Der Sammelband "Der Luftkrieg gegen Nürnberg", herausgegeben von Michael Diefenbacher und Wiltrud Fischer-Pache, ist im Auftrag der Stadt Nürnberg anlässlich des 60. Jahrestages der Bombardierung Nürnbergs am 2. Januar 1945 erschienen. Die Herausgeber beschreiben den Band als das "Resultat eines der bisher ambitioniertesten und effektivisten Arbeitsvorhaben des Stadtarchivs Nürnberg". Und tatsächlich macht dieser, hält man das 788 Seiten starke Werk erstmals in den Händen, einen beachtlichen Eindruck. Der Sammelband beleuchtet das Thema aus vielschichtigen, zum Teil auch abseitigen Blickwinkeln und ist insofern ein interessanter Mosaikstein für die Regionalforschung.
07.04.05 - Wolfgang Most
"Baiern ist Räterepublik ... " meldeten am 7. April 1919 Telegramme aus München an die bayerischen Städte und Gemeinden. Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte (ASB) übernahmen in vielen Städten und kleinen Ortschaften die Macht. Nürnberg und Erlangen schlossen sich der Räterepublik nicht an und wurden zu einem Zentrum der Gegenbewegung.
07.04.05 - Rudi Maier
Das sind Tage, erst scheint ganz dolle die Sonne, was ja nach dem langen und kalten Winter eine echte Wohltat ist, dann gibt es tagelang nur ein Thema, das hier jetzt gar nicht mehr große erwähnt werden soll – ich sage nur: Rom.
Das sind Tage, erst scheint ganz dolle die Sonne, was ja nach dem langen und kalten Winter eine echte Wohltat ist, dann gibt es tagelang nur ein Thema, das hier jetzt gar nicht mehr große erwähnt werden soll – ich sage nur: Rom.
07.04.2005 - von Rudi Maier
Seit Juli 2004 hatte die Redaktion eine Denkpause eingelegt. Jetzt verstärken wir unsere Internetpräsenz.
20.01.2005 - von Online-Redaktion Raumzeit
Am Freitag, den 5.11. 2004 starb die Musikjournalistin und raumzeit-Autorin Tine Plesch im Alter von nur 45 Jahren an den Folgen einer Blutvergiftung. Allen, die um Tine trauern, wünschen wir viel Kraft.
09.11.2004 - von Redaktion der raumzeit
Prozess gegen Raumzeit verschoben
10.04.2004
EINS Genießen sie ihr leben in vollen zügen. Auf wolken schwebend fällt ihnen
alles leicht. Ein großer arbeitsanfall käme ihnen sehr gelegen. Dann können sie
sich sorgenfrei wohl fühlen. ZWEI Lassen sie das auto in der garage, wenn sie
zum briefkasten wollen. Wenn sie etwas abeitsbereiter sind, werden unversehends
wünsche wahr. So gewinnen sie einen mächtigen verbündeten. Da ist ruhe
unentbehrlich. DREI Einsicht ist der erste weg zur besserung. Es ist auf lange
sicht sogar erfolgreicher. Machen
15.07.2002
16.11.-15.12. Es ist gut für sie, wenn nicht alles so läuft, wie sie es sich
vorgestellt haben. Gehen sie weniger leichtfertig mit ihren kräften um, sonst
fühlen sie sich schon nach dem mittagessen völlig ausgeleugt und müde. Sie
brauchen sich eine neue fitnessmöglichkeit nicht entgehen zulassen. Jetzt ist
wieder die zeit, um zuhause die dinge zu tun, die sie bisher immer aufgeschoben
haben. Damit das so bleibt, greifen sie zu gesunden genussmitteln. Sie werden
in den nächsten wochen viel zeit
15.11.2001